Über Uns und unsere Alpakas
Sat1 Regional: Bericht über unsere Wanderungen
Hallo, wir sind Christina und Andreas Klövekorn von den Herzog-Alpakas. Der Name entstand durch unsere Straße (Herzog-Erich-Weg) und passte einfach perfekt zu diesen edlen Tieren. Geplant war die Alpakazucht überhaupt nicht. Wir sind da eher blauäugig rein gerutscht.
Eigentlich wollten wir im Jahre 2016 nur eine Tierart haben, die das Gras auf den Weiden frisst, was unsere Pferde und Ziegen verschmähten. Über Rind und Nandu sind wir dann letztendlich auf das Lama gekommen. Allerdings eilte Ihnen der schlechte Ruf (völlig unberechtigt) voraus und wir haben uns doch eher für Alpakas entschieden und direkt verliebt. Das Sprichwort “schaue einem Alpaka nicht zu lange in die Augen – du könntest dich verlieben” traf voll auf uns zu.
Es dauerte nicht lange und die ersten 3 Alpakas sind bei uns eingezogen. Einige Zeit später zogen dann auch Nr. 4 und 5 bei uns ein. Da das Zusammenleben der Alpakas mit den Ziegen und Pferden überhaupt nicht klappte, haben wir uns einige Zeit später dazu entschlossen, die Pferde und Ziegen zu verkaufen. Wir hatten uns so in diese kuscheligen, sanftmütigen Tiere verliebt, dass uns die Entscheidung zwischen Pferde/Ziegen und Alpakas nicht schwer fiel und die Alpakas somit klare Gewinner waren. Da Alpakas in Deutschland immer noch Exoten waren (vor allem auch bei Tierärzten) mussten wir viele Seminare und Kurse besuchen um unseren Tieren gerecht werden zu können und das nötige Know-How zu erlernen. Die Herde wurde immer größer und wir achteten immer mehr auf hochwertige Qualitäten der Tiere.
Heute züchten wir sowohl die kuscheligen Huacaya-Alpakas wie auch die edlen und seltenen Suri-Alpakas. Unser Bestand besteht aktuell aus ca. 60 Alpakas. Da wir uns farblich nie entschieden konnten, was wir züchten möchten, besitzen wir mittlerweile Alpakas in sämtlichen Farben in beiden Rassen. Von weiß über fawn und braun bis hin zu schwarz. Aber auch exotischere Farben wir grau, multicolor und appaloosa sind bei uns in beiden Rassen zu finden. Züchterisch stellt uns die gewaltige Farbvielfalt vor Herausforderungen. Wir können nicht für jede Stute den passenden Deckhengst besitzen und kaufen daher auch viele Deckungen zu. Nur so können wir die bestmögliche Qualität und genetische Vielfalt erreichen. Aber nicht nur eine hochwertige Vliesqualität mit korrektem, kräftigen Körperbau sind uns wichtig, auch der Charakter spielt eine entscheidende Rolle. Unsere Alpakajungs erfreuen unsere Gäste nämlich auch durch Wanderungen, bei denen man diesen kuscheligen Tierchen einmal richtig nahe kommen und sich von deren Ruhe und Ausgeglichenheit anstecken lassen kann – Entspannung pur! Auch Fotoshootings mit unseren Jungs sind vor allem bei Brautpaaren äußerst beliebt. Zusätzlich bieten wir auch einen Scherservice sowie Einsteigerseminare an.
Wir lassen das wertvolle Vlies unserer Alpakas zu Garn, Bettdecken, Seifen und Einlegesohlen weiterverarbeiten. Außerdem können Sie bei uns auch zugekaufte Alpaka-Produkte wie Accessoires, Kuscheltiere, Socken, Ponchos oder Pflegeprodukte erhalten. Seit 2020 stellen wir “vegane” Alpakafelle aus den besten Vliesen unserer Tiere in eigener Handarbeit her. Wir vertreiben diese Produkte über unseren Onlineshop oder bei uns vor Ort. Da die Alpaka-Keratinseifen schon hervorragende Wirkungen bei Personen mit trockener Haut, Neurodermitis oder Schuppenflechten gezeigt haben, kann man bei uns auch weitere Pflegeprodukte gegen Neurodermitis, Schuppenflechte und Problemhaut erwerben.
Wir bilden uns ständig weiter und haben uns schon in einigen Bereichen qualifizieren können:
- Einsteigerkurs bei Alpakalana (Oktober 2016)
- Info- und Einsteiger-Kurs über Haltung und Ausbildung von Alpakas und Lamas mit Prüfung für den Sachkundenachweis nach §11 Tschg bei Dr. Ilona Gunsser (Mai 2017)
- Aufbau einer Alpaka/Lama-Zucht, Tierbeurteilung, Faserbeurteilung, Zuchttechniken bei Dr. Ilona Gunsser (Mai 2017)
- Scherkurs bei Madeleine Fortmann (April 2018)
- Faserkurs bei Madeleine Fortmann (April 2018)
- Geburtsseminar bei Dr. Angelika Freitag (Mai 2018)
- Camelidynamics nach Marty McGee bei Sibylle Klasing-Mann (Mai 2019)
- Erste Hilfe bei Neuweltkameliden bei Dr. Anna Stölzl (Oktober 2019)
- Alpaka Genetik Seminar bei Madeleine Fortmann(März 2020)
- Filzkurs bei Susanne Schmid (Juni 2020)
- Parasitenseminar bei Dr. Anna Stölzl (Oktober 2020)
- Online Show Richter Seminar bei Robin Näsemann (Februar/März 2021)
- Online Faserseminar bei Paul Valley (März/April 2021)
- Online Show-Vlies Vorbereitungskurs bei Robin Näsemann (Mai 2021)
- Onlineseminar Parasiten bei Kameliden bei Prof. Dr. Dr. Matthias Gauly (Oktober 2021)
- Onlineseminar Kamelidenernährung bei Prof. Dr. Dr. Matthias Gauly (November 2021)
- Onlineseminar Das kleine 1×1 der Genetik und Kamelidenzucht bei Prof. Dr. Dr. Matthias Gauly (November 2021)
- Onlineseminar “Kamelidenkrankheiten” bei Prof. Dr. Dr. Matthias Gauly (Dezember 2021)
- Onlineseminar “Ernährung trächtiger Alpakastuten” bei Tom Shurlock (März 2022)
- Onlineseminar “Weidepflege und Weidemanagement” bei Andreas Riedel (Mai 2022)
- Onlineseminar “Tuberkulose und Impfungen” bei Dr. Henrik Wagner (Oktober 2022)
- Onlineseminar “Fallbesprechnung Haut Teil 1” bei Dr. Henrik Wagner (November 2022)
- Ultraschallseminar bei Dr. Angelika Freitag (Dezember 2022)
- Onlineseminar “Fallbesprechnung Haut Teil 2” bei Dr. Henrik Wagner (Dezember 2022)
- Onlineseminar “Fallbesprechnung Tierschutz” bei Dr. Henrik Wagner (Januar 2023)
- Onlineseminar “Fortpflanzung Stuten” bei Johanna Czerny (Januar 2023)
- Onlineseminar “Fallbesprechung Weidemanagement und Pflege ” bei Prof. Dr. agr. Harald Laser (Februar 2023)
- Onlineseminar “Haut und Haarkleid” bei Johanna Czerny (Februar 2023)
- Onlineseminar “Parasiten” bei Johanna Czerny (März 2023)
- Onlineseminar “Fortpflanzung Hengste” bei Johanna Czerny (April 2023)
- Onlineseminar “Rund um die Geburt” bei Dr. Henrik Wagner (April 2023)
- Onlineseminar “Zähne” bei Johanna Czerny (Mai 2023)
- Gesundheitskurs bei Madeleine Fortmann (Juni 2023)
- Mites and Mange with Claire Whitehead, Camelid Veterinary Services (August 2023)
- Online Farbgenetikseminar Teil 1 bei Carita Saarinen (August 2023)
- Tierärztliche Fälle aus Sommer 2023 bei Dr. Henrik Wagner (Oktober 2023)
- Akutelles – Blauzunge eine Gefahr für NWK? bei Dr. Henrik Wagner (November 2023)
- Farbgenetikkurs bei Andrea Rohrer (November 2023)
- Online Farbgenetikseminar Teil 2 bei Carina Saarinen (November 2023)
- Online-Fallbesprechung: Fallbeispiele aus der NWK-Hilfe bei Dr. Henrik Wagner (Dezember 2023)
- Online Farbgenetikseminar Teil 3 bei Carina Saarinen (Dezember 2023)
- Online-Fallbesprechung: Umgang der Öffentlichkeit mit NKW und deren Folgen für Tierhalter bei Dr. Henrik Wagner – Teil 1 (Januar 2024)
- Online-Fallbesprechung: Umgang der Öffentlichkeit mit NKW und deren Folgen für Tierhalter bei Dr. Henrik Wagner – Teil 2 (Februar 2024)
- Online-Fallbesprechung: Gedanken zum Reproduktionsmanagement bei Alpakas bei Dr. Henrik Wagner (März 2024)
- Tiertraining – Trainingsziele und Grundlagen bei Dr. rer. nat. Sven Wieskotten (Juli 2024)
- AAeV Skirting-Seminar: Skirting alpaca fleeces to maximize their potential value with Paul Valleley (Juli 2024)
- Online-Kurs: Problemtiere – Wenn das Lama und Alpaka Probleme macht bei Dr. Franziska Kuhne (August 2024)
- Reiki 1. Grad bei Herbert Janssen (September 2024)
- Online-Kurs: Wirtschaftlichkeit mit Neuweltkameliden bei Dr. Angelika Freitag (September 2024)
- Fallbesprechung: Update zum Thema NWK-Gesundheit – wo stehen wir gerade? bei Dr. Henrik Wagner (Oktober 2024)
- Online-Kurs: Stress bei Alpakas mit Steffi Hagner (Oktober 2024)
- Fallbesprechung: bei Hendrik Wagner (November 2024)
- Reiki 2. Grad bei Herbert Janssen (November 2024)
- Fallbesprechung: aktueller Umgang mit Neuweltkameliden in der Öffentlichkeit bei Dr. Henrik Wagner (November 2024)
- Online-Kurs: Fütterung bei Dr. Anna Stölzl (November 2024)
- Online-Kurs: Faserseminar bei Dr. Angelika Freitag (Dezember 2024)
- Online-Kurs: Fälle aus der NWK-Hilfe bei Dr. Henrik Wagner (Januar 2025)
- Online-Kurs: Marketing – bei Michaela Maluche & Alina Kroll (Januar 2025)
- Ausbildung zur geistigen Wirbelsäulenaufrichtung mit dem Christuslicht bei Herbert Janssen (Januar 2025)
- Basiskurs Tierkommunikation bei Pia Mayen (Januar – März 2025)
- Farbgenetik mit Andrea Rohrer (Februar 2025)
- Aufbaukurs Farbgenetik mit Andrea Rohrer (Februar 2025)
- Die heilige Welt des Räucherns bei Herbert Janssen (Juli 2025)
Öffnungszeiten
Nur nach telefonischer Vereinbarung oder per Whatsapp: Tel. 0151/41882211 oder 0151/23079513
facebook: herzog-alpakas
instagram: herzog-alpakas
Wir sind Mitglied im AZVD | |
Wir sind Mitglied im NWK | |
Wir sind Mitglied im AAEV |